Kniestabilität
Die Kniestabilität setzt sich einerseits aus der Kraft der umgebenden Muskeln, andererseits der koordinativen Gleichgewichtsfähigkeit zusammen.
Gleichzeitig benötigen wir beim Bowlen auch Kraft und koordinative Fähigkeiten im Oberkörper, speziell bei Hand und Schulter.
Also testen wir auch dieses: Einbeinstand auf dem Spielbein, das andere Bein nach hinten gebeugt und den Oberkörper stabil Halten mit der SLASHPIPE® in den Händen.
Gemessen wird die Kniestabilität mit dem Orthelligent KNEE